Unter strengen CORONA-Auflagen fanden letzte Woche auf der Regattabahn in HamburgAllermöhe die 100. Deutschen Meisterschaften der Rennkanuten statt. Die HeilbronnerRennkanuten gewannen erfreulicherweise in verschiedenen Altersklassen vier Deutsche Meistertitel und erreichten zahlreiche Topplatzierungen in den Finalläufen.
In der Leistungsklasse der Herren gelang Yannik Pflugfelder, der am Bundesstützpunkt in Essen trainiert, im K4 der Renngemeinschaft Nordrhein-Westfalen mit dem Olympiasieger Max Rendschmidt, dem Olympiazweiten Max Hoff und Tobias-Pascal Schultz klar der Sieg über die olympische 500m Distanz vor dem Vierer des Kanu Club Potsdams und dem Quartett von der Renngemeinschaft Sachsen mit Olympiasieger Tom Liebscher. Die 2. Goldmedaille erzielte der 24-jährige Heilbronner Kanute auf der 1.000m Strecke ebenfalls im K4 der Renngemeinschaft NRW auf der 1.000m Strecke mit Max Hoff, Tobias Pascal Schultz und Nico Paufler. Mit letzterem gelang ihm im K2 über die 1.000m Strecke mit dem Gewinn der Bronzemedaille nochmals den Sprung aufs Treppchen.

In der Juniorenklasse war Jonathan Breitenbach (TSG Heilbronn) im Boot der Renngemeinschaft Baden-Württemberg zusammen mit Paul Grosser, Nicola Hönninger und Christoph Kramer (alle aus Karlsruhe) auf der 1.000m Distanz nicht zu schlagen und gewann überlegen Gold. Mit Platz 4 im K2 über 1.000m verpasste er mit seinem Zweierpartner Raphael Richter ebenfalls aus Karlsruhe knapp den Podestplatz.

Der 4. Meistertitel ging in der Schüler-A Klasse (AK13/14) an den TSG-Kanuten Nico Rolof. Im K4 der Renngemeinschaft Baden-Württemberg in Besetzung Rolof, Lemp, Schütz, Schuler holten sich die 4 Kanuten über 500m hauchdünn mit nur einer Hundertstelsekunde vor dem Boot der Brandenburger Adler den Meistertitel. Darüber hinaus erzielte Nico im Zweier über die 500m Distanz im A-Finallauf Rang 8.

Eine Vizemeisterschaft gewann in seinem 2. Jahr in der Jugendklasse Hektor Thim von der Neckarsulmer Sportunion ebenfalls in einem K4 der Renngemeinschaft BW (mit Jaron Schulz, Marvin Werner und Lukas Schneider) über 500m. Über die gleiche Distanz erreichte er mit Tim Schütz (Mannheim) das A-Finale und wurde dort 6.
Julian Schmiech (TSG Heilbronn) fuhr in seinem ersten Jugendjahr über die 1.000m Strecke ins A-Finale und erreichte nach einem starken Rennen einen achtbaren 6. Platz. Auch im K2 über 1.000m erreichte er mit Mannheimer Tim Schütz das A-Finale und belegte abschließend Rang 9.
Um nicht ganz 3/zehntel verpasste Leander Köszeghy (SV Union Böckingen) im Zweier-Canadier über 1.000m mit Vince Varallyai (Karlsruhe) in der Juniorenklasse die Bronzemedaille. Lange auf dem Bronzerang liegend mussten sie sich kurz vor Schluss noch dem C2 von der Renngemeinschaft aus NRW geschlagen geben. Auch im C2 mit Varallyai über die 500m und im C1 über die 1.000m war er im A-Finale vertreten und belegte hier abschließend Platz 5 bzw. Platz 9.
