Silber bei Studenten-WM

Bei der Studenten-Weltmeisterschaft am vergangenen Wochenende im Ungarischen Szolnok gewinnt Yannik Pflugfelder mit seinem Partner Tobias Schultz (KG Essen/Uni Wuppertal) die Silbermedaille im olympischen Zweierkajak über die 1000m Distanz.
16 Nationen kämpften um die Weltmeisterschaftstitel bei den Studenten Wettkämpfen im Mekka des Kanurennsports. Nach einem gelungenen Vorlauf gingen die beiden hoch ambitioniert ins Finalrennen und mussten sich nach einem super Rennen nur den starken Lokalmatadoren aus Ungarn geschlagen geben.
Nachdem der 21-jährige Wirtschaftsingenieurwesen-Student bei der U23 WM vor zwei Wochen noch ohne Medaille nach Hause gekehrt ist, war dies ein großer Erfolg. In zwei Wochen stehen nun noch abschließend die Deutschen Meisterschaften im Hamburg statt.

Siegerehrung im K2 1000m

U23 WM – Platz 10 für Yannik Pflugfelder

Bei den U23 Weltmeisterschaften im bulgarischen Plovdiv erreichte Yannik Pflugfelder von der TSG Heilbronn, gemeinsam mit seinen Partnern Tobias Schultz, Frederick Illtz (KG Essen) und Max Mikosch (CCE Emsdetten) den 10. Rang. Das Quartett konnte sich über den Vorlauf und einen super Zwischenlauf für das A Finale qualifizieren, in dem wegen Zeitgleichheit 10 Boote vertreten waren. Nach einem leider weniger gelungenen Rennen im Finale kam der Deutsche K4 nur auf diesen 10. Platz und war damit nicht vollkommen zufrieden.

Vom 10.-12. Augut geht es für Yannik im ungarischen Szolnok um die Medaillen bei der Kanu-Studentenweltmeisterschaft.

Yannik bei der WM Vorbereitung

Süddeutsche Meisterschaften 2018

Katja Marschall ragte unter den TSG Kanuten mit vier Meistertiteln heraus. Sie war die dominierende Teilnehmerin bei den Damen Junioren und gewann u.a. im K1 über 500, 1000 und 5000 Meter. Annika Erbe erkämpfte sich eine starke Bronzemedaille im K2 über 5000m und wurde im K1 über 200m gute sechste. Jonathan Breitenbach wurde 6. Im K1 über 5000m. Somit sind Katja, Annika, Jonathan und Yannik Pflugfelder für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert!

Deutsche Meisterschaft 2017

Einmal Silber und einige Top-Finalplatzierungen bei der DM

Auf der Olympiaregattastrecke in Oberschleißheim bildeten die Deutschen Meisterschaften den nationalen Höhepunkt der Kanurennsportsaison. „Sehr zufriedenstellende Ergebnisse“ konnte TSG-Coach Jürgen Pflugfelder bei seinen Sportlern verzeichnen, abschließend kam dann sogar noch eine Medaille dazu.

Der 17-jährige Lukas Erbe epaddelte auf der 5000m Langstrecke im Zweierkajak die Silbermedaille und fand damit einen glänzenden Abschluss des für ihn bis dahin starken aber unglücklichen Wettkampfes, denn über die 1000m Strecken im Zweier und Vierer kam er in den Booten der RG Baden-Württemberg jeweils auf Rang vier. Im kommenden Jahr wird Lukas für die KG Essen starten, da er am dortigen Stützpunkt trainiert und sein Abitur macht.

Katja Marschall belegte ebenfalls im K4 über die 500m Strecke Rang 4 bei der weiblichen Jugend. Im Einer über 1000m wurde sie 7., im 200m K2 schließlich 6. Eine große Überraschung folgte dann am letzten Wettkampftag: Vom DKV Bundestrainer wurde sie aufgrund ihrer Leistungen im Einer zu den Olympic Hope Games am kommenden Wochenende nominiert, der wichtigsten Internationalen Regatta für die 15-17 jährigen Kanuten. Somit ist sie in dieser Saison die dritte unserer Abteilung, die das Nationaltrikot tragen wird.

Der 20-jährige Yannik Pflugfelder konnte ebenfalls zum Jahresabschluss nochmal punkten: Im Einerkajak über die olympische 1000m Strecke konnte er sich erstmals bei den „großen“ für ein A-Finale qualifizieren. Nach einem klasse Halbfinalrennen hatte er zwar im finalen Rennen dann gegen sechs Medaillengewinner bei Weltmeisterschaften etwas das Nachsehen, trotzdem war der U23EM-Achtplatzierte diesen Jahres mit Rang neun hochzufrieden. Im Vierer gab es außerdem einen 5. Platz.

Die 15-Jährige Annika Erbe konnte sich zu den Süddeutschen Meisterschaften nochmal steigern und zeigte gute Anschlussleistungen bei den nationalen Titelkämpfen. Im Vierer verpasste sie das Finale nur knapp und im abschließenden Langstreckeneiner wurde sie hervorragende Elfte und zeigte damit, dass sie sich kontinuierlich an die besten ihres Jahrgangs heranarbeitet.

Aus der gemeinsamen Trainingsgruppe TSG HN/Union Böckingen erzielten weitere Sportler herausragende Ergebnisse. Allen voran Greta Köszeghy, die bei den Damen Junioren vier Medaillen gewann, unter anderem Bronze in Einerkajak über die 200m Sprintdistanz.

TSG Kanu Sommerfest 2018

Bei unsrem diesjährigen Sommerfest konnten wir wieder einer Vielzahl von Besuchern unser breites Sportangebot präsentieren.
Bei schönem Wetter strömten einige Besuchergruppen und Paddelinteressierte auf unser Vereinsgelände, genossen die leckere Verpflegung und nahmen rege am angebotenen Schnupperpaddeln teil. Wir konnten vielen Leuten von jung bis alt den Kanusport näherbringen und freuen uns besonders, dass wir dadurch auch einige neue Mitglieder gewinnen konnten. Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein Sommerfest mit Tag der offenen Tür geben!